Kosten- und Leistungsrechnung - Hochschulzertifikat - Fernstudium
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs zur Kosten- und Leistungsrechnung erfährst du die grundlegenden Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten von Voll- und Teilkostenrechnung sowie deren resultierende Kosteninformationen. Du wirst das Spektrum der verschiedenen Kostenrechnungssysteme kennenlernen und die Vorgehensweise einzelner Systeme verstehen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören Kostenrechnungsarten, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Teilkostenrechnung und Plankostenrechnung. Innerhalb von sechs Monaten kannst du diesen berufsbegleitenden Kurs flexibel und ortsunabhängig absolvieren, wobei die Prüfungsinhalte durch Studienbriefe und freiwillige Lehrveranstaltungen unterstützt werden. Den Abschluss erreichst du durch eine schriftliche Klausur, die online oder vor Ort abgelegt werden kann.
Tags
Termine
Kurs Details
Studierende ohne Matura Berufstätige, die sich weiterbilden möchten Interessierte an Kostenrechnungssystemen Personen, die eine akademische Anerkennung anstreben Menschen mit Familienverpflichtungen, die flexibel lernen möchten
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der Erfassung, Analyse und Kontrolle von Kosten und Leistungen in Unternehmen beschäftigt. Sie dient der internen Entscheidungsfindung und der Planung von Unternehmensaktivitäten, indem sie die Kostenstrukturen transparent macht und als Grundlage für Preisgestaltung und Budgetierung dient.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Voll- und Teilkostenrechnung?
- Erkläre die Bedeutung der Kostenstellenrechnung.
- Welche Vorteile bietet die Plankostenrechnung?
- Nenne die verschiedenen Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung.
- Wie wird die Kostenträgerrechnung angewendet?
- Was sind die Voraussetzungen für das Absolvieren des Hochschulzertifikats?
- Beschreibe den Ablauf der schriftlichen Klausur.
- Welche Flexibilität bietet der Kurs im Hinblick auf das Lernen?
- Wie viele Credit Points erhältst du mit dem Abschluss?
- Was sind die Inhalte der Studienbriefe?